top of page
ISBN: 9783956514593

INHALT

Wenn unsere Wohnung in Unordnung geraten ist, dann tut es uns gut, aufzuräumen. Aber um aufräumen zu können, benötigen wir sinnvolle Ordnungssysteme.

Ähnlich verhält es sich mit unserer Psyche.

Annette Goldschmitt-Helfrich stellt uns in diesem Buch ein mögliches Ordnungssystem für die menschliche Psyche vor.

​

Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass aus Stress Gefühle werden müs- sen, damit wir nicht in Leid erzeugenden Stressgewohnheiten stecken bleiben und ein erfülltes Leben führen können.

Wir sind fähig Goldene Gewohnheiten auszubilden, um mit ihrer Unterstützung die lebensnotwendigen psychischen Grundbedürfnisse zu erfüllen.

Rezension von

Dagmar Olzog

Bücherscout und ehemalige Programmleiterin bei den Verlagen Scorpio und Kösel

„Wir leben im Zeitalter der Ratgeber und werden doch immer ratloser.“ Dieser Satz auf der Rückseite des wunderbaren Buches „…Warum wir oft nicht wissen, was wir tun …“ von Annette Goldschmitt-Helfrich mag für viele Ratgeber zutreffen, nicht aber für diesen. Die Autorin nimmt uns liebevoll an die Hand, mit den Herausforderungen, die unser Leben einschränken, besser umzugehen.

Sieben existenzielle Lebensaufgaben hat sie für die eigene Selbsterforschung  als Orientierungshilfen herausgearbeitet: Erinnerung, Verletzlichkeit und Leiden, Verständnis, Wertschätzung und Anerkennung, Gleichgewicht, Reifung und Wachstum und Hoffnung.

Zu allen sieben Lebensaufgaben bietet die erfahrene Therapeutin hilfreiche Werkzeuge, damit wir uns selber besser auf die Schliche kommen. Ich greife bei dem Thema „Erinnerung“ eine Botschaft heraus: „Um hoffnungsvoll nach vorne zu schauen, muss man sich zuerst erinnern. Erinnerungen sichern uns, geben uns Halt und wir fühlen uns eingebettet in den Strom des Lebens.“  Wie wohltuend und stärkend sind solche kraftvollen Aussagen! Bei all den ausgeführten Lebensaufgaben geht es im Kern immer darum: „Wer will ich sein und wie will ich leben?“

Annette Goldschmitt-Helfrich stellt uns mit ihrem klugen Buch einen Selbstbeobachtungskompass zur Verfügung,  damit wir uns selbst besser verstehen. Und die von ihr herausgearbeiteten „Zehn Goldenen Gewohnheiten“ ermöglichen uns, die unbewussten Verhaltensweisen zu ändern, die uns daran hindern, das Leben zu führen, das wir uns wünschen.

Die musikalische Playlist bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Gelesene besser zu verankern. Mit Hilfe der eingestreuten QR-Codes kann man direkt zur Playlist in Spotify gelangen.

Ein hilfreiches Buch für alle, die Lust und Interesse daran haben, ihre und die Psyche ihrer Mitmenschen zu verstehen.

 

München im August 2024

Annette Goldschmitt-Helfrich

goldschmitt-helfrich.de

©2023 von Annette Goldschmitt-Helfrich.

bottom of page