top of page

ÜBER MICH

Hintergrund & Mehr

Ich bin am 17.1.1963 in Hardheim einem kleinen Ort im Odenwald geboren.
Mit 17 Jahren machte ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau
im Hotel/Restaurant Schweizer Stuben in Wertheim/Bettingen.
Danach ging ich auf Wanderschaft. Sammelte in diesem Beruf Erfahrungen im
Mönchs Posthotel in Bad Herrenalb, im Bayrischen Hof in München und im Europa Hotel Köln am Dom.
In Bad Herrenalb hatte ich die einzigartige Möglichkeit als fachfremde, aber
neugierige Hospitantin in der dortigen Fachklinik für Psychosomatischen Medizin
unter Dr. Walter Lechler das Herrenalber Modell kennenzulernen.
Diese, für mich wegweisende Erfahrung, bei der ich die Bedeutung von Mitgefühl und
Gemeinschaft erlebte, ermutigte mich, auf dem zweiten Bildungsweg am Berlin-
Kolleg das Abitur nachzuholen.
Während meines Studiums in Psychologie an der Freien Universität in Berlin tauchte
ich in die spannende Welt der Wissenschaft ein. Gruppendynamik lernte ich über einen Internationalen Sommerkurs der Freien Universität kennen. Das auf eigenen Erfahrungen fokussierte Lernen beeindruckte und begeisterte mich.
Seit 1996 bin ich zur Ausbildung berechtigte Trainerin für Gruppendynamik (DAGG).
Bei TOPS Berlin konnte ich wertvolle Arbeitserfahrungen im Umgang mit
Gruppenprozessen und in Organistationsentwicklung machen.
Mein größtes Interesse galt stets der Psyche und dem Lernen.
Am Norddeutschen Institut für Verhaltenstherapie in Bremen wurde ich zur
Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene und am AKiP in Köln für Kinder und Jugendliche weitergebildet.
Seit 2000 bin ich in eigener Praxis als approbierte Psychologische
Psychotherapeutin für Erwachsene und Kinder/Jugendliche im Verfahren Verhaltenstherapie tätig.
2004 habe ich die Qualifikation in EMDR einem Verfahren zur Traumabehandlung
abgeschlossen, was meinen psychotherapeutischen Werkzeugkoffer sehr erweiterte.
PITT (Psychodynamisch-imaginative Traumatherapie) nach Luise Reddemann hat
mich in die Lage versetzt weitere erlebnisorientierte Elemente in meine Arbeit zu
integrieren.

Schon während des Studiums hat mich die Bindungstheorie von John Bowlby fasziniert.
Die Arbeit von Karl Heinz Brisch auf diesem Gebiet hat mich angeregt Safe-Mentorin zu werden.
Ich bin Mutter zweier erwachsener Söhne, dankbar darüber, sie ins Leben begleitet zu haben und mit als auch an ihnen zu reifen.


Seit 1994 lebe ich mit meinem Mann und immer wieder einer Katze an meiner Seite
in der lebensfrohen und bunten Stadt Bremen. Der Bremer Bürgerpark ist für mich
einer der schönsten Parks und ich bin glücklich ihn in meiner Nähe zu haben.

Musik hören und selber machen, das Theater, die Kunst, das Lesen und Bewegung
in der Natur sind mir wichtige Quellen der Energie und der Inspiration.
Das Gedicht „Aufhebung“ von Erich Fried begleitet mich seit langem und endet mit
dem Satz:

….Und weinen können
Das wäre schon fast wieder Glück

Annette Goldschmitt-Helfrich

goldschmitt-helfrich.de

©2023 von Annette Goldschmitt-Helfrich.

bottom of page